Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

🧭 Willkommen in unserem Lab!

Im [[notizlab]] geben wir Lehrenden, Forschenden und Studierenden empirisch fundierte Strategien an die Hand, um ihre digitalen Inhalte effizienter zu organisieren, smarte Notizen zu verfassen und Ideen zu entwickeln und diese miteinander zu vernetzen.

Neuste Notizen

In unserem Notiz-Blog teilen wir unsere Ergebnisse aus dem Lab.

  • Chaos AND Structure. Believe it or Not, Personal Knowledge Management Needs Both.

    Chaos AND Structure. Believe it or Not, Personal Knowledge Management Needs Both.

    Ever felt stuck between too much structure and complete chaos in managing your ideas? In personal knowledge management (PKM), the belief that “the more structure, the better” seems like common wisdom. But too much structure can stifle creativity and hinder your learning. In this text, we will explore why balancing chaos _and_ order may actually…

    Weiterlesen: Chaos AND Structure. Believe it or Not, Personal Knowledge Management Needs Both.
  • Use Whatever Works. Why You Don’t Need a Sophisticated System for Effective Knowledge Management

    Fact First Whether you are aware of it or not, you already have a Personal Knowledge Management System (PKMS)—an ecosystem for your ideas, notes, and organizational tools—(Siegel, 2024b). You are already distributing our cognition...

    Weiterlesen

  • A NoteLab Podcast? Not Exactly and Not Now, but Let Me Explain

    Inspired by Paul Kirschner or Marco Kalz, and intrigued by the rising trend in AI-supported ‘podcast production’, I decided to explore Google’s NotebookLM (powered by Gemini 1.5 Pro) to transform a recent article co-authored...

    Weiterlesen

Über das [[notizlab]]

Wir verfolgen das Ziel, Lehrenden und Studierenden sowohl empirisch fundierte Strategien zum Verfassen, Entwickeln und Vernetzen von Notizen an die Hand zu geben, als auch bewährte Workflows zum Schreiben von Notizen aus unserer Erfahrung und in der Community vorzustellen. Wir blicken dabei aus vor allem aus pädagogisch-psychologischer und medien- bzw. schreibdidaktischer Perspektive auf das Notieren und auf Wissensmanagement.

Mehr erfahren

Forschung und Publikationen des [[notizlab]]

Evidenzinformiertheit ist ein Leitprinzip des [[notizlab]]. Durch das Zusammentragen von Forschungsbefunden aus relevanten Bezugsdisziplinen (u.a. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Schreibdidaktik, Medienwissenschaften oder Informatik) und eigener Forschung lösen wir dieses Prinzip ein. Unser Anspruch ist es, Erkenntnisse wissenschaftlich aufzubereiten und mit unseren Zielgruppen zu teilen. Hierbei sind uns Open Access bei Publikationen in Fachzeitschriften und Büchern sowie Beiträgen auf (inter-)nationalen Konferenzen und Tagungen und die Bereitstellung als Open Educational Ressources bei anderen Materialien besonders wichtig.

Workshops

Um tragfähige Konzepte zu vermitteln, die empirisch fundiert sind oder auf eigenen Erfahrungen basieren, bieten wir Workshops zum Thema digital Notieren und Wissensmanagement an. Die Workshops eignen sich für alle Personen im Hochschulkontext, je nach Zielgruppe legen wir unterschiedliche Schwerpunkte.

Mehr erfahren

Folgende Themen sind Bestandteil unserer Workshops und können je nach Zielgruppe zusammengestellt werden:

  • Grundlagen des Wissensmanagements
  • Basiswissen der Auszeichnungssprache Markdown
  • Nutzung digitaler Tools für vernetzte Notizen
  • Wissensmanagement für die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Hochschullehre
  • Konzepte für die Strukturierung einer individuellen Wissensdatenbank
  • Dateimanagement und Ordnerstrukturen

Kontakt aufnehmen

Das [[notizlab]] war unter anderem an folgenden Einrichtungen im Einsatz

Für Lehrende und Wissenschaftler:innen

Hochschulpersonal interagiert täglich mit enormen Mengen an Wissen und Informationen. Den Überblick zu behalten und einzelne Notizen miteinander zu verknüpfen, kann eine Herausforderung darstellen. In unseren Workshops gehen wir gezielt auf die Bedarfe von Lehrenden und Wissenschaftler:innen ein, die zahlreiche Forschungs- und Publikationsprojekte und Lehrveranstaltungen gleichzeitig betreuen.

Für Studierende

Ein Studium erfordert ein hohes Maß an Organisation neuer Lern-Inhalte und deren Aufbereitung. Unterschiedliche Wissensdomänen miteinander zu verbinden und Zusammenhänge auch über Grenzen einzelner Lehrveranstaltungen hinweg zu erkennen, kann mit digitalen Notizen gelingen. In unseren Workshops für Studierende gehen wir gezielt auf die Herausforderungen im Studium ein, beim Erschließen neuen Wissens auftreten können.

Laborausstattung

Für die Arbeit im [[notizlab]] setzen wir auf die Software Obsidian. Dieses Tool for Thought erlaubt es, durch die Nutzung von Markdown-Dateien extrem datensparsam zu arbeiten. Alle Notizen können lokal verwaltet und bearbeitet werden, die Software ist überaus flexibel und durch über 1000 Plugins flexibel erweiterbar.

Fast alle Konzepte und zahlreiche Workflows, die wir hier vorstellen, sind auch mit anderen Markdown-Editoren umsetzbar, die bi-direktionale Links (aka „Wiki-Links“) erlauben (z.B. Zettlr).

Team

Die Gründer des [[notizlab]] arbeiten seit 2021 zusammen:

Dr. Stefan T. Siegel beschäftigt sich seit 2018 intensiver in Forschung und Praxis mit (lehrbezogenem) Wissensmanagement, (digitalem) Notieren und Denkwerkzeugen aus pädagogisch-psychologischer Perspektive.

David Lohner befasst sich seit 2019 damit, lehr- und forschungsbezogene Wissensbestände sinnvoll digital zu organisieren und daraus didaktische Empfehlungen für den Denk- und Schreibprozess wissenschaftlicher Arbeit abzuleiten.

Mehr erfahren

Dr. Stefan T. Siegel

Universität St. Gallen
Institut für Wirtschaftspädagogik

Profil auf Mastodon

Vollständiges Profil im [[notizlab]]

David Lohner

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Schulpädagogik und Didaktik

Profil auf Mastodon

Vollständiges Profil im [[notizlab]]